Seit dem Schuljahr 2018/2019 haben wir eine so genannte Deutschklasse (früher „Übergangsklasse“), in der ausländische Kinder mit keinen oder sehr geringen Deutschkenntnissen zusammen in einer Klasse unterrichtet werden.
Wir freuen uns, dass wir ab September 2020/2021 die Deutschklasse als gebundene Ganztagesklasse unterrichten können, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert wird.
- Klassenspezifische Maßnahmen zum sozialen Miteinander (Einzel- und Gruppenarbeiten)
- Konfliktlösungen
- Beratung von Eltern und Schülern bei schulischen und familiären Herausforderungen
- Vermittlung von Fachstellen
Ein wichtiges Ziel des ESF ist die Förderung der Chancengleichheit in Ausbildung und Beruf. Für Schülerinnen und Schüler, die ohne Deutschkenntnisse im schulpflichtigen (oder berufsschulpflichtigen) Alter nach Bayern kommen, ist eine Förderung des Spracherwerbs eine wesentliche Voraussetzung der Teilhabe am Bildungsangebot. Durch die Einrichtung eines gebundenen Ganztagsangebots von Deutschklassen an Grund- und Mittelschulen, werden die Integration und der Spracherwerb der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gefördert und ihre Chancen auf eine begabungsgerechte Teilhabe am Bildungsangebot verbessert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf www.esf.bayern.de
Ilona Seyfried, Rektorin