Heidi, eine bekannte Geschichte in einer packenden Jugendtheater-Neu-Inszenierung

Im schönen Saal unter dem Dach unserer Stadtbücherei Aumühle durften sich unsere drei ersten Klassen von dem Schauspielerinnenteam des Kinder- und Jugendtheaters „kirschkern, Compes & Co“ in eine andere Zeit und eine andere Lebenswelt entführen lassen. Auf kleinster Bühne mit wenigen, aber geschickt gewählten Requisiten schafften es Sabine Dahlhaus und Monika Els in wenigen Sekunden Kinder und Erwachsene in die Schweizer Bergwelt und die Stadt Frankfurt mitzunehmen.

Foto am Tag der Aufführung am 29.3.2022 (Agneta Jaensch)

Zwischen knurrigem Alm Öhi, dem strengen Fräulein Rottenmeier, Tante Dete, der blinden Großmutter, dem pfiffigen Geißenpeter und natürlich der liebenswerten Hauptfigur Heidi wechselten sie vor den Augen aller blitzartig zwischen den Rollen hin und her und erzählten so die bekannte Geschichte der Heidi nach, ursprünglich geschrieben von Johanna Spyri. Weitere vorkommende Personen wurden durch kleine Figuren dargestellt und erwachten durch die gekonnte Mimik und Gestik der beiden Schauspielerinnen in den Köpfen der kleinen Zuschauer zum Leben. Das ohnehin schon abwechslungsreiche Spiel zog durch Gesangseinlagen und dem Spiel mit Glocken alle in den Bann, so dass die Schüler*innen mühelos eine Stunde aufmerksam schauten, staunten lachten und mitfühlten.

Bildquelle: http://www.kirschkerncompes-co.de/media/stuecke/heidi/Heidi_kC&Co_Abendglocken©E.Coenders.jpg

Verzaubert und begeistert von der Vorstellung applaudierte das Publikum anhaltend und stellte den Darstellerinnen noch viele Fragen zu dem Theaterstück. Mit ganz neuen Bildern dieser alten Geschichte im Kopf kehrten die Klassen wieder zur Schule zurück.

Anke Simon-Gailer, Agneta Jaensch

 

Schauspielerinnen: Sabine Dahlhaus und Monika Els
Regie, Bühne und Kostüm: Marcel Weinand
Stückfassung und Dramaturgie: Judith Compes

Veröffentlicht in Schulleben.