Unter diesem Motto steht die Initiative des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Das Ziel dieses Projekts steckt bereits im Namen der Initiative. Kinder sollen lernen ihre eigenen Gefühle kennen zu lernen, ihren Gefühlen zu vertrauen und sich vor allem trauen klare Grenzen zu setzen. Außerdem wird den Schülerinnen und Schülern gezeigt wie und wo sie sich in schwierigen Situationen Hilfe holen können. Herzstück der Initiative ist das gleichnamige Theaterstück „Trau dich“
A m 19. Mai war dann der große Tag gekommen. In der Turnhalle führten die vier Mitglieder des Theaterensembles Radiks das Stück auf. Bereits vor der Aufführung konnten sich die Kinder an den aufgebauten Ständen über die verschiedenen Beratungsstellen informieren und die Mitarbeiter kennen lernen. Auch die Schauspieler des Theaterstücks mischten sich unter die Kinder und führten Interviews mit den Schülerinnen und Schülern.
Danach fand das ca. einstündige Theaterstück statt. Gespannt folgten alle der Aufführung, die durch kleine musikalische Einlagen und Videoeinspielungen von Kindern aufgelockert wurde. Immer wieder wurden auch die Kinder mit eingebunden, indem sie Lösungsvorschläge geben durften rund um die Probleme der vier Hauptpersonen Alina, Vladi, Paula und Luca. Besonders beeindruckt waren die ZuschauerInnen, dass sie Teil des Theaterstückes waren. Die vor der Aufführung während der Interviews mit den Schauspielern entstandenen Fotos und Filmaufnahmen wurden in das Stück mit eingebaut. Auch aufgrund der tollen schauspielerischen Leistung konnten alle Kinder sehr gut mit den nicht ganz einfachen Inhalten des Theaterstücks rund um die Themen „der erste Kuss“, aber auch „Kindesmissbrauch“ umgehen.
Am Ende bleibt festzuhalten, dass die Initiative „Trau dich“ insgesamt ein gelungenes Projekt ist, an dem hoffentlich noch viele SchülerInnen teilnehmen dürfen.
Verena Apfel (Klassenlehrerin 4c)