Schulhauseigene Bücherei

Im zweiten Stock des Hauses befindet sich unsere schulhauseigene Bücherei. Seit dem Einzug in das Gebäude hat ein Lehrerinnenteam kontinuierlich an dem Aufbau gearbeitet. Anfangs wurde neben der Anschaffung von Büchern und Hörbüchern ein digitales Katalogisierungssystem erstellt. In dieser Zeit wurde die Bücherei als reine Präsenzbibliothek genutzt.

Mithilfe von Büchereipatinnen aus der Elternschaft, die nun schon seit mehreren Jahren ehrenamtlich tätig sind, können die Schulklassen inzwischen Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen.  Gemeinsam mit den Lehrerinnen kümmern sie sich um die beständige Aktualisierung des inzwischen ca. 2000 Bücher umfassenden Bestandes und organisieren die Ausleihe sowie die Rückgabe.

Das Büchereiteam beteiligt sich zudem an unserem Schulleben. Die Paten nehmen im Herbst am „Bundesweiten Vorlesetag“ der Schule teil. Bei der Schulhausrallye und beim Sommerfest bietet sie Stationen an. Von ihnen werden Vorlesestunden für Klassen angeboten und Lesekisten gepackt.

Im Sommer 2025 haben wir beschlossen, uns in diesem Jahr für das Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek- fit in Medien“ zu bewerben. Zusammen mit unserem Büchereiteam haben wir ein umfangreiches Portfolio erstellt, in welchem die verschiedenen  Aspekte unserer Bücherei herausgearbeitet worden sind.

Am 10. März 2025 wurden in der Internationalen Kinder- und Jugendbibliothek in der Blutenburg in Obermenzing die Preisträgerschulen aus ganz Bayern für das Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek-fit in Medien“ ausgezeichnet. Das Gütesiegel besteht für vier Jahre. Ausgezeichnet wurden hier Schulen aller Schularten, deren Büchereien durch ihre hohe Qualität des Angebotes überzeugten, ein großes Engagement von Lehrkräften und Ehrenamtlichen aufwiesen sowie die Verankerung des Lesens im Schul- und Medienkonzept nachweisen konnten.

Agneta Jaensch (Lesebeauftragte, Konrektorin) und Christine Berninger (Lesebeauftragte des Landkreises)