Schulgemeinschaft

Im August 2014 ist die Grundschule in das generalsanierte Gebäude des früheren Graf-Rasso-Gymnasiums umgezogen. Mit dem Umzug vom Niederbronner Weg an den Theresianumweg erhielt die Schule den Namen „Grundschule Fürstenfeldbruck Mitte“, was die zentrale Lage im Herzen von Fürstenfeldbruck beschreibt. 

Die Grundschule Mitte zeichnet sich besonders durch ihren gebundenen Ganztagszug und die beiden Partnerklassen der Cäcilienschule  aus. Seit dem Schuljahr 2018/2019 beherbergen wir auch eine Deutschklasse. Die Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe haben die Möglichkeit in einer Bläserklasse ein Instrument zu lernen.

Momentan besuchen circa 310 Schülerinnen und Schüler den Unterricht. Neben den 25 staatlichen Lehrkräften gehören noch 10 externe Kräfte im Ganztag sowie Musiker der Kreismusikschule zum Team. Seit Beginn des Schuljahres 21/22 wird die Schule geleitet von Christine Widmann und ihrer Stellvertreterin Agneta Jaensch.

Wir freuen uns, dass wir wieder von Praktikant*innen von der FOS/BOS und von der LMU sowie einem Sport-FSJler unterstützt werden.

Unsere Verwaltungsangestellte Gina Kaiser ist in unserem Büro für Eltern erste Anlaufstelle bei Krankmeldungen, bei Adressänderungen u.ä.

An unserer Schule gibt es eine JaS-Stelle (Jugendsozialarbeit an Schulen). Seit Oktober 2021 unterstützt uns täglich Ulrike Wintgen bei der erzieherischen Arbeit und ist Ansprechpartnerin für Schüler und Schülerinnen sowie für ihre Eltern.

In unserem Schulhaus befindet sich auch eine Mittagsbetreuung (Leitung: Monika Kufer, 1.Stock) und ein Hort (Leitung: Claudia Schmidt, 2.Stock), welche von Kindern unserer Schule nach Unterrichtsende besucht werden können.

Das hauseigene Küchenteam bilden Nicol Souidi und Manuela Langer. Sie kochen täglich frisch für die Kinder der Ganztagesklassen, für die Mittagsbetreuung und den Hort. 

Um das Schulgebäude kümmern sich unsere Hausmeister Hilmar Lahni.

Klassenelternsprecher*innen, Elternbeirat und Förderverein sind wichtige Bindeglieder zwischen Schule und Elternhaus. Sie vertreten die Interessen der Elternschaft und unterstützen die Schule tatkräftig bei der Gestaltung des Schullebens.