Wattestäbchen stecken voller Entdeckungen!

Wattestäbchen stecken voller Entdeckungen!

Heute, am 13. Januar war ein ganz besonderer Tag im Mathematik- unterricht der 3a! Unser Lehrer Herr Tamm hatte uns einen riesigen Haufen Wattestäbchen aus den alten Corona-Tests mitgebracht – so viele, dass wir fast nicht wussten, wo wir anfangen sollten. „Zählt mal!“, sagte er und zeigte auf den Berg von Stäbchen, der vor uns auf dem Boden lag. Wir staunten und griffen sofort nach den ersten Stäbchen.

„Eins, zwei, drei…“, zählten wir der Reihe nach. Doch je mehr wir zählten, desto mehr merkten wir, dass es irgendwie ganz schön lange dauerte. Die gesamte Klasse zählte,  jeder hatte eine kleine Gruppe von Stäbchen vor sich auf dem Boden. Aber es gab so viele, dass es fast aussichtslos schien, alles richtig zu zählen. „Warum machen wir das nicht schneller?“, fragte Nino und hatte sofort eine Idee. „Warum bündeln wir die Stäbchen nicht?“

Also sammelten wir schnell alle Stäbchen, die wir in einer Hand halten konnten, und fingen an, sie in kleinen Gruppen zu bündeln – immer zehn Stück zusammen. Die Bündel sahen jetzt wie kleine Stäbchen-Stapel aus. „Schaut mal, so geht’s viel schneller!“, rief Frieda, als sie das erste Bündel fertig hatte. Alle lachten und machten schnell mit. „Ein Bündel macht zehn!“, rief Noah begeistert und hielt stolz ein Bündel hoch. Dann ging es weiter. Wir legten die Bündel nebeneinander und begannen, noch mehr zu zählen. „Zehn Bündel machen hundert!“, stellte Tilda fest, als sie eine ganze Reihe vor sich hatte. Es war wie ein kleines Spiel, je mehr Bündel wir hatten, desto schneller konnte man sehen, wie die Zahl wuchs. „Ich glaube, wir sind jetzt bei tausend!“, sagte Leander nach einer Weile, als wir die riesige Menge von Stäbchen fast in Bündel verwandelt hatten. Wir schauten auf die langen Reihen von Bündeln und waren erstaunt. So viele Stäbchen! „Ein Tausender!“, rief es durch den Raum.

Herr Tamm kam zu uns und sagte: „Was habt ihr heute entdeckt?“ Wir schauten uns stolz die Bündel an und wussten, dass wir etwas Großes verstanden hatten. „Der Tausender!“, riefen wir alle zusammen. „Und der ist eigentlich nur ganz viele Hunderter!“ Es war spannend, wie wir durch das Bündeln und Zählen plötzlich eine große Zahl wie den Tausender verstehen konnten. Und wer hätte gedacht, dass Wattestäbchen uns so viel über Mathematik beibringen könnten?

3a

Veröffentlicht in Schulleben.