Die 3. Klassen erlebten kürzlich einen aufregenden und lehrreichen Wandertag im Wald, begleitet vom erfahrenen Waldpädagogen Herrn Stadler. So tauschten die Kinder das Klassenzimmer gegen das grüne Blätterdach und tauchten tief in die Geheimnisse des Ökosystems Wald ein.
Zu Beginn des Tages aktivierten die Schülerinnen und Schüler beim Kennenlernspiel ihr Vorwissen und ihre Beobachtungsgabe, indem sie gemeinsam überlegten, was es in der vielschichtigen Umgebung des Waldes alles zu entdecken gibt – von kleinen Insekten bis zu großen Bäumen.
An der nächsten Station stand das Verständnis für gesunde Waldstrukturen im Mittelpunkt. Auf spielerische Weise erfuhren die Kinder, warum ein Mischwald resistenter und wertvoller ist als eine Reinkultur und welche Vorteile die Vielfalt der Baumarten für das gesamte Ökosystem bietet.
Ein besonderes Highlight, war die Nachahmung des tierischen Alltags: Die Kinder probierten aus, wie Eichhörnchen im Herbst Nüsse verstecken und sie im Winter wiederfinden – oder eben nicht! Diese praktische Übung verdeutlichte auf humorvolle Weise die Überlebensstrategien und Herausforderungen der kleinen Waldbewohner und den Nutzen der kleinen Nagetiere für den Wald.
Zum Abschluss des Tages wurde die Kreativität der Schülerinnen und Schüler gefordert. In kleinen Gruppen nutzten sie Äste, Moos, Steine und Blätter, um ihren eigenen idealen Wald zu bauen. Dieser kreative Prozess festigte das am Vormittag Gelernte und schloss einen rundum gelungenen Ausflug in die Natur ab.
Katharina Töpper, Klassleitung 3a

