Unsinniger Donnerstag an der GS Mitte

Am unsinnigen Donnerstag gab unser Schulhaus ein noch bunteres Bild ab als sonst: Da saß im Klassenzimmer plötzlich Harry Potter neben einem Marienkäferchen oder ein gefährlicher Tiger neben einer hübschen Prinzessin. Und auch die Lehrer*innen sahen irgendwie anders aus… Das närrische Treiben startete am Morgen mit einer exklusiven Ausgabe von „Radio Konfetti“. Die Klasse 3b hatte sich unter der Leitung von Frau Braun eine lustige Nachrichtensendung ausgedacht, welche über Visavid in alle Klassenzimmer gestreamt wurde. Danach folgten über den Vormittag Spiel und Spaß in der Klasse, eine Mitmachgeschichte in der Aula und ausgelassener Tanz unter Anleitung von Frau Schmidt und Frau Morello auf dem Pausenhof – natürlich coronakonform mit Abstand und zeitlich gestaffelt. Der Elternbeirat versorgte das hungrige Faschingsvolk mit leckeren Quarkbällchen – sie gingen weg wie warme Semmeln! Vielen Dank dafür!

Christine Widmann (Schulleitung)

Eislauftag

Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen fand am 23.2.2022 der Eislauftag der zweiten Klassen statt. Erwartungsvoll kamen die Kinder mit ihren Lehrerinnen ins Eislaufstadion und freuten sich über die aufgebauten Stationen.

Seit November wurde fleißig in den wöchentlichen Eislaufstunden geübt. Am Eislauftag selber konnten die Schüler*innen dann beweisen, was sie alles gelernt hatte.

Zunächst mussten vier Station bewältigt werden, bei denen es um die grundlegenden Fertigkeiten wie das Vorwärtsfahren, das Slalomfahren und das Bremsen ging. Dafür konnte man insgesamt vier Stempel erhalten.

Die Abschlussprüfung wurde dann von den Eistrainer*innen abgehalten. Nach Durchfahren des wirklich anspruchsvollen Parcours, erhielt man das Abzeichen des Goldenen oder Silbernen Eisläufers.

Für das körperliche Wohl sorgten Eltern, die eine kleine Stärkung für die Kinder vorbereitet hatten. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Dieser wunderschöne und abwechslungsreiche Eislauftag begeisterte Kinder, Eltern und Lehrerinnen und wird in guter Erinnerung bleiben.

Carina Angele

 

 

Handarbeiten zum Vorlesetag

Nicht nur die Klasse 4d hat passend zum Vorlesetag ein kleines WIR erarbeitet, sondern alle Kinder der Jahrgangsstufen 2 bis 4.
Nach Idee und Anleitung von Frau Hallmeier wurde gewebt (2.Klassen), mit der Hand genäht (3. Klassen) und gehäkelt (4.Klassen).

Die Ergebnisse sind wirklich spitze geworden!

Energie erleben

Im Januar besuchte Frau Magerl von den Stadtwerken im Rahmen des HSU-Unterrichts die 3. Klassen. Als Expertin erklärte sie anschaulich mit vielen mitgebrachten Experimenten, was elektrische Energie ist und auf welche Arten sie gewonnen werden kann. Einen Schwerpunkt bildeten die Versuche zu den erneuerbaren Energien (Wind-, Wasser- und Sonnenkraft).

Christine Widmann
(Schulleiterin)

Sockentheater der Klasse 2c

Nachdem im Musikunterricht ein Stück aus der Oper „Carmen“ gehört und als Sockentheater eingeübt wurde, war der Wunsch der Klasse, dieses Stück unserer Partnerklasse vorzuführen.
So überlegten sie, wie man eine passende Bühne gestalten kann. Diese wurde dann im Kunstunterricht gestaltet. Auch einzelne mitgebrachte Socken wurden von den Kindern in Opernsänger verwandelt.
Den zuhörenden Kindern hat das Stück viel Freude bereitet und die SchülerInnen der 2c waren sehr stolz auf ihre erste Sockenoper.
Daniela Waeber

Frohe Weihnachten

Die Klasse 3b wünscht der ganzen Schulfamilie und auch allen „Weihnachtsmuffeln“ Frohe Weihnachten!

Nikolaus für alle

Auch in diesem Jahr organisierte der Elternbeirat an unserer Schule die Spendenaktion „Nikolaus für alle“. Unterstützt wird dabei die Brucker Tafel und damit bedürftige Mitmenschen in Fürstenfeldbruck. Gute zwei Wochen lang brachten die Kinder Spenden ihrer Familien mit in die Schule, die in der Aula gesammelt wurden. Am 15.12.21 wurden die zahlreichen Spenden dann an die Mitarbeiter der Brucker Tafel übergeben. In ihrem Namen dürfen wir allen Spendern ein herzliches „Dankeschön“ ausrichten!
Christine Widmann, Schulleitung

Adventskalender

Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mitte wieder eifrig für einen Adventskalender gemalt und gebastelt. Jeden Morgen wird ein neues Gemeinschaftswerk am Fenster des Pausenhofs vorgestellt. Auch hier kann der Kalender virtuell geöffnet und die Kunstwerke bestaunt werden.

Sport im Schnee

Die Klassen 2 b und 2c haben den Schnee genutzt und in ihrer Sportstunde eifrig gebaut. Hier einige Impressionen davon:
„Wir haben heute Schneemänner gebaut.“
„Das schönste war, dass wir ein Schneesofa gebaut haben.“
„Wir haben eine WIR-Schneemann-Familie gebaut.“
„Ich habe eine rieeeeeeeeesige Schneekugel gemacht.“
„Ich fand toll, dass Herr Meisner mit uns ein Schneesofa gebaut hat.“
„Mir hat Spaß gemacht, dass es ein bisschen geschneit hat.“